Wenn dein Hund in der Stadt nicht zur Ruhe kommt …
dann ist es Zeit, den Wald sprechen zu lassen.
Viele (Tierschutz-)Hunde leiden unter Lärm, Enge und Reizüberflutung. In der Natur finden sie das zurück, was sie ausmacht: Freiheit, Bewegung, Ruhe, Ausgeglichenheit – und du findest die Verbindung zu deinem Hund.
Zu laut. Zu eng. Zu viel.
Warum das Stadtleben vielen Hunden nicht guttut.
Der Alltag in der Stadt ist laut, eng und voller Reize. Für viele Hunde – besonders aus dem Tierschutz – ist das überwältigend.
Gerüche, Menschenmengen, Autolärm, enge Wege, ständiges Training. Das führt nicht nur bei deinem Hund zu Stress, sondern auch bei dir.
Statt Freude am Spaziergang heißt es: Anspannung, Unsicherheit, Frust.
Was passiert, wenn Hunde einfach Hund sein dürfen?
In der Natur blühen Hunde auf. Unsicherheit und Angst verschwinden, sie schnüffeln, wittern, beobachten, toben, rennen – ganz nach ihren Bedürfnissen. Und ganz authentisch.
Plötzlich wirkt dein Hund gelöst, zufrieden, bei sich.
Doch die Natur alleine reicht nicht. Die Kunst ist, die Verbindung zu halten. Nicht über Kontrolle, sondern über echte Beziehung.
Natur erleben heißt nicht: Den Hund machen lassen. Sondern: gemeinsam wachsen.
Vielleicht kennst du das:
Du hast das Gefühl, ihn nicht mehr erreichen zu können und er ist „abgetaucht“ in seine eigene Welt.
Dabei geht es anders. Wenn du erkennst, was dein Hund draußen braucht und wie du dich einbringen kannst, entsteht echte Verbindung.
Meine Kurse helfen dir, diese Verbindung zu fördern, mit gezielter gemeinsamer Beschäftigung, Achtsamkeit, individuellen Impulsen und vor allem Spaß am gemeinsamen Tun.
Waldbaden mit Hund – Entspannung für Mensch und Tier
Dein Hund atmet auf – und du auch. Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, bedeutet, bewusst und achtsam im Wald zu verweilen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zur Ruhe zu kommen.
In diesem Kurs geht es nicht um Training, sondern um Entschleunigung, Verbindung und Achtsamkeit – für dich und deinen Hund.
Du lernst, die Bedürfnisse deines Hundes in der Natur zu erkennen, seine Signale zu verstehen und ihm Sicherheit zu geben. Gemeinsam taucht ihr in die heilsame Waldatmosphäre ein, reduziert Stress, tankt neue Energie und stärkt eure Bindung.
Ideal für sensible, unsichere oder überforderte Hunde – und für Menschen, die bewusst eine Auszeit suchen.
- Gemeinsame Ruhe & Achtsamkeit erleben
- Hund lesen lernen & Sicherheit geben
- Stressabbau durch bewusstes Naturerleben
- Tiefe Verbindung durch achtsame Spaziergänge
Nature, Fun and Action – Spaß, Bewegung & echte Hundemomente
Hier darf dein Hund einfach Hund sein – rennen, schnüffeln, suchen, denken.
Mit gezielten Aufgaben und Impulsen aus Nasenarbeit, Bewegungsförderung und Beschäftigung nutzt du die Natur, um deinen Hund artgerecht auszulasten, seine natürlichen Bedürfnisse zu fördern und eure Beziehung spielerisch zu stärken.
Ob energiegeladen oder einfach neugierig – hier findet jeder Hund die passende Mischung aus Spaß, geistiger Auslastung und Bewegung. Gemeinsam erlebt ihr, wie Kooperation und Teamwork euch verbinden und wie erfüllend es ist, wenn dein Hund seine Talente entfalten darf.
- Natürliche Bedürfnisse fördern statt unterdrücken
- Kooperative Aufgaben stärken eure Bindung
- Beschäftigung mit Herz & Verstand
- Für Hunde mit viel Energie und Entdeckerfreude
Was du und dein Hund für den Alltag mitnehmen:

Echte Verbindung statt Frust an der Leine

Neue Leichtigkeit bei Spaziergängen

Tieferes Verständnis für deinen Hund

Ein ausgeglichener, glücklicher Vierbeiner

Ein Gefühl von: „Wir gehören zusammen.“
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema "Hunde in der Natur"
Für welche Hunde ist der Kurs geeignet?
Im Grunde für jeden Hund, denn ich achte auf einen geschützten Raum, kleine Gruppen, und ermögliche ein Tempo, welches zu deinem Hund passt. Dein Hund sollte allerdings Menschen und anderen Hunden gegenüber kein aggressives Verhalten zeigen. Gerade ängstliche und unsichere Hunde profitieren von diesem Kurs.
Ich gehe doch schon mit meinem Hund in den Wald, wo ist da der Unterschied?
In diesen Kursangeboten gibt es individuelle und unterschiedliche, angeleitete Übungen, die zu dir und deinem Hund in der jeweiligen Situation und Srtimmung passen. Es ist weniger Erziehung, vielmehr Beziehungsarbeit. Die Übungen ermöglichen dir, wirklich ganz bei deinem Hund zu sein.
Ich kann meinen Hund nicht frei laufen lassen, können wir trotzdem mitmachen?
Ja, denn die Hunde werden an der Leine unterwegs sein. Dabei achten wir auf eine Leinenlänge, die dem Hund viel Spielraum zum Erkunden gibt, so dass auch Hunde, die nicht abbleinbar sind, dabei sein können.
Ist das ein Angebot nur für Tierschutzhunde?
Nein, denn vom Aufenthalt in der Natur profitiert jeder Hund und jeder Mensch.
Was brauche ich für den Kurs?
Alle weiteren Informationen, wie Treffpunkt, benötigte Materialien, etc. werden nach Anmeldung bekannt gegeben. Es werden aber keine besonderen und zusätzlichen Dinge benötigt.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wir gehen auch bei leichtem Regen in den Wald. Bei Starkregen, Sturm oder Gewitter kann der Kurs zu dem Zeitpunkt nicht stattfinden und es wird ein Nachholtermin bekanntgegeben.